Ältere Menschen

Die Zahl der Personen ab 65 Jahren nimmt in der Schweiz zu. Damit die Menschen bei guter Gesundheit altern können, ist die Prävention sehr wichtig, beispielsweise im Bereich der Ernährung und Bewegung.

Spezifische Indikatoren zu den Personen ab 65 Jahren werden in die beiden nationalen Strategien "Prävention nichtübertragbarer Krankheiten" und "Sucht" einbezogen. Sie beschreiben diese Lebensphase hauptsächlich aus dem Blickwinkel der Multimorbidität, des Gesundheitszustands sowie des Arzneimittel-, Alkohol- und Tabakkonsums. Weitere Informationen können auch den Daten nach Alter der Indikatoren anderer Rubriken entnommen werden. Unter der Rubrik Ältere Menschen ist nur eine Auswahl der interessantesten Indikatoren in Zusammenhang mit diesem Thema aufgelistet.

Die Informationen werden mit interaktiven Grafiken dargestellt und mit Links zu Datenquellen vervollständigt.

Ergänzt wird das Angebot durch eine Broschüre und zwei Faktenblättern zu Gesundheit der älteren Bevölkerung in der Schweiz und Gesundheitsindikatoren zur älteren Bevölkerung in der Schweiz.

Zurück zur MonAM-Startseite
  • Suche in "Ältere Menschen"
Strategien
Sucht
Nichtübertragbare Krankheiten
8 Indikatoren