Ende 2018 leben etwa 130 000 Personen in der Schweiz, bei denen in den vorangehenden 5 Jahren Krebs diagnostiziert wurde. Die geschätzte Fünfjahres-Prävalenz für alle Krebsarten bewegt sich seit 2010 zwischen 1500 und 1600 erkrankten Personen pro 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner, wobei Männer etwas häufiger an Krebs erkrankt sind als Frauen. Bei den Männern ist Prostatakrebs und bei den Frauen Brustkrebs die häufigste Krebsart. Über den beobachteten Zeitraum ist die Prävalenz von Brustkrebs, Melanomen (schwarzer Hautkrebs) und Krebsarten der Bronchien, Lunge und Luftröhren leicht angestiegen.

Dieser Indikator ist Teil des Monitoringsystems Sucht und NCD (MonAM) des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).

Krebs stellt mittlerweile die häufigste Todesursache in der Schweiz dar – knapp vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen (BFS). Krebserkrankungen sind ausserdem für die meisten verlorenen potenziellen Lebensjahre in der Schweiz verantwortlich (siehe Indikator «Verlorene Lebensjahre durch NCD»). Mit der demografischen Alterung der Bevölkerung werden Krebserkrankungen zukünftig ein noch wichtigeres Thema werden, denn für die meisten Krebsarten steigt das Erkrankungsrisiko mit dem Lebensalter an. Zu den häufigsten Krebsarten gehören Brustkrebs, Prostatakrebs, Dickdarmkrebs, Melanome (schwarzer Hautkrebs) und Bronchien-, Lungen- und Luftröhrenkrebs. Ein bedeutender Risikofaktor für Melanome ist die ultraviolette Strahlung der Sonne oder von Lampen, zum Beispiel im Solarium. Bei den anderen vier Krebsarten spielen die Risikofaktoren Tabak, Alkohol, Ernährung, und Bewegung eine wichtige Rolle. 

Die Krebsprävalenz ist eine Messgrösse zur Schätzung der Belastung der Bevölkerung durch Krebskrankheiten.

Definition

Die Schweizer Krebsdaten werden von der Stiftung NICER (Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung) und den Krebsregistern in den Kantonen zur Verfügung gestellt. Nach Inkrafttreten des Krebsregistrierungsgesetzes (KRG – SR 818.33) – ab den Daten 2016 – hat diese Aufgabe die Nationale Krebsregistrierungsstelle (NKRS) übernommen, die durch die Stiftung NICER betrieben wird. Der Indikator wird alle zwei Jahre aktualisiert. 

Dieser Indikator zeigt die geschätzte 5-Jahres-Krebsprävalenz der Bevölkerung in der Schweiz. Konkret ist dies die Anzahl Personen pro 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern, bei denen eine Krebserkrankung innerhalb der letzten fünf Jahre vor dem Messpunkt diagnostiziert wurde und die zum Messzeitpunkt noch lebten. Bei dieser Berechnung wird vereinfacht angenommen, dass fünf Jahre nach einer Krebsdiagnose entweder eine Heilung oder der Tod eingetreten ist. Der Messzeitpunkt ist der 31. Dezember des angegebenen Jahres.

Die Fünfjahres-Krebsprävalenz wird für das Total aller Krebserkrankungen und für die wichtigsten fünf Krebsarten gezeigt. Zudem wird die Verteilung der Krebsarten über fünf Jahre nach den wichtigsten Krebsarten dargestellt. Die Krebsarten wurden anhand ihrer ICD-10 Codes bestimmt:

  • C00-43, 45-97: Alle Krebsarten (ausser nicht-melanotischer Hautkrebs)
  • C18-20: Dickdarmkrebs (Kolon- und Rektumkarzinome)
  • C33-34: Bronchien-, Lungen- und Luftröhrenkrebs
  • C43: Melanom (schwarzer Hautkrebs)
  • C50: Brustkrebs
  • C61: Prostatakrebs

Die Methode der Berechnung ist in einer technischen Erläuterung der Nationalen Krebsregistrierungsstelle (NKRS) beschrieben.

Quelle

  • Nationale Krebsregistrierungsstelle (NKRS): Webseite

Referenzen

Weiterführende Informationen

  • GBD 2019 Cancer Risk Factors Collaborators (2022). The global burden of cancer attributable to risk factors, 2010–19: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2019. Lancet. 400: 563–91: Studie (englisch).
  • Bundesamt für Statistik (BFS): Krebs in der Schweiz 2013-2017
  • Kinderkrebsregister: Webseite
  • Krebsliga: Webseite
  • Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung (NICER): Webseite
  • Schweizerischer Krebsbericht 2021. Stand und Entwicklungen (2021). Bundesamt für Statistik (BFS), Nationale Krebsregistrierungsstelle (NKRS), Kinderkrebsregister (KiKR). Neuchâtel: Bericht.

Medienauskünfte

Bundesamt für Gesundheit BAG
Tel. +41 58 462 95 05
media@bag.admin.ch

Auskunft

Tel. +41 58 463 60 45
obsan@bfs.admin.ch
https://www.obsan.ch/de/kontakt

Zuletzt aktualisiert

26.05.2023