Medikamente haben eine heilende oder vorbeugende Wirkung. Bei Schlaf-, Schmerz- und Beruhigungsmitteln kann eine längere oder unsachgemässe Verwendung jedoch zu Abhängigkeit führen und mit Risiken für die physische und psychische Gesundheit verbunden sein (z.B. Stürze, psychische Störungen, Kreislaufstörungen, Konzentrationsschwächen usw.). Diese Risiken verschärfen sich, wenn gleichzeitig Alkohol konsumiert wird.
Die Medikamente werden in der Nationalen Strategie "Sucht" definiert. Sie beschreiben die Situation in der Schweiz aus dem Blickwinkel des Konsums, der Personen in Behandlung und der gesellschaftlichen Folgen.
Die Informationen werden mit interaktiven Grafiken dargestellt und mit Links zu umfassenderen Datenquellen ergänzt.