In der Schweiz werden im Jahr 2019 für die Gesundheit 8858 Franken pro Einwohnerin und Einwohner (teuerungsbereinigt) ausgegeben. Die Daten zeigen seit dem Jahr 2000 eine Zunahme der Gesundheitskosten. Berechnet man die Ausgaben für die Gesamtbevölkerung, ohne die Teuerung zu berücksichtigen, resultieren für das Jahr 2019 Gesundheitskosten von insgesamt 82,5 Milliarden Franken (Daten im Indikator nicht gezeigt, siehe Tabelle BFS). Über die Hälfte der Gesundheitskosten wird für Krankenhäuser und sozialmedizinische Institutionen ausgegeben.

Dieser Indikator ist Teil des Monitoringsystems Sucht und NCD (MonAM) des Bundesamts für Gesundheit (BAG).

Zugeordnetes Thema

Die Dämpfung der Gesundheitskosten ist ein wichtiges Ziel der bundesrätlichen Strategie Gesundheit2030 wie auch der NCD-Strategie. Das Gesundheitssystem soll für alle bezahlbar und zugänglich bleiben. Der vorliegende Indikator gewährt einen Einblick in die Kostenentwicklung des Gesundheitswesens in der Schweiz.

Der Indikator zeigt die teuerungsbereinigten Gesamtausgaben des Gesundheitssystems pro Kopf und die Kostenentwicklung seit dem Jahr 2000.

Definition

Dieser Indikator wurde auf Basis der Statistik der Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens des Bundesamts für Statistik (BFS) berechnet. Er zeigt die jährlichen Ausgaben für das Gesundheitswesen pro Einwohnerin und Einwohner in Franken. Die Ausgaben wurden mit dem Jahresdurchschnittswert des Landesindex der Konsumentenpreise (LIK, BFS) teuerungsbereinigt (Index 2000 = 100). Ausserdem werden im Ringdiagramm die Kosten des Gesundheitswesens nach Leistungserbringer aufgeschlüsselt.

Quellen

Weiterführende Informationen

Medienauskünfte

Bundesamt für Gesundheit BAG
Tel. +41 58 462 95 05
media@bag.admin.ch

Auskunft

Tel. +41 58 463 60 45
obsan@bfs.admin.ch
https://www.obsan.ch/de/kontakt

Zuletzt aktualisiert

06.12.2021