Die Bevölkerung in der Schweiz wurde 2018 zum Nutzen von zehn strukturellen Massnahmen im Bereich Velofahren und Zufussgehen befragt. 74,8% sind der Meinung, durchgängige und attraktive Fusswege bieten einen Anreiz zu vermehrter körperlicher Aktivität. Auch durchgängige, sichere Velowege werden als sehr motivierend bewertet (73,6%) Hingegen finden nur 38,3%, dass eine nähere Haltestelle von Tram/Bus/Zug sie motivieren würde, zu Fuss zu gehen oder das Velo zu benutzen.

Dieser Indikator ist Teil des Monitoringsystems Sucht und NCD (MonAM) des Bundesamts für Gesundheit (BAG).

Strukturelle Massnahmen streben Verbesserungen des Lebensumfelds der Bevölkerung an. Im Bereich Bewegung haben sie zum Ziel, ein bewegungsfreundliches Umfeld zu schaffen wie z.B. attraktive und sichere Fuss- und Velowege, ausgedehnte Grünflächen in Städten oder gut ausgebaute Wanderwege.

Der Indikator zeigt die Einstellung der Bevölkerung gegenüber zehn strukturellen Massnahmen im Bereich der aktiven Mobilität.

Definition

Der Indikator zeigt den Anteil Personen, die sich von einer bestimmten strukturellen Massnahme im Bereich aktive Mobilität oder Langsamverkehr unterstützt fühlen würden, sich selber entsprechend mehr zu bewegen.

Die Fragen wurden im Rahmen einer online Befragung (Omnibus Erhebung "Gesundheit und Lifestyle") des Bundesamtes für Gesundheit bei 5000 Personen gestellt und konnten mit «ja/nein/bin nicht betroffen» beantwortet werden. Die Fragen im Detail lauteten (die Reihenfolge entspricht derjenigen in der Grafik) folgendermassen:

Was würde Sie darin unterstützen, vermehrt zu Fuss zu gehen oder das Velo zu benutzen für einzelne Strecken?

  • Durchgängige und attraktive Fusswege
  • Angabe von Gehzeiten zu Fuss bis zur nächsten Haltestelle (an Bus/Tram Haltestellen)
  • Eine nähere Haltestelle von Bus/Tram/Zug
  • Bus/Tram/Zug fahren häufiger​
  • Mehr und gut ausgerüstete Veloabstellplätze am Arbeits-/Ausbildungsort
  • Mehr und gut ausgerüstete Veloabstellplätze am Wohnort
  • Geeignete Plätze für Velos in Bus/Tram/Zug
  • Attraktive Preise für Velomitnahme in Bus/Tram/Zug
  • Velos zur Selbstbedienung (z.B. am Bahnhof, an Bushaltestellen, am Arbeitsplatz, etc.)
  • Durchgängige, sichere Velowege

Quelle

Weiterführende Informationen

  • Bundesamt für Gesundheit, Bewegungsfreundliches Umfeld: Webseite

Medienauskünfte

Bundesamt für Gesundheit BAG
Tel. +41 58 462 95 05
media@bag.admin.ch

Auskunft

Tel. +41 58 463 60 45
obsan@bfs.admin.ch
https://www.obsan.ch/de/kontakt

Zuletzt aktualisiert

01.06.2019