Im Jahr 2022 weisen 4,3% der Schweizer Bevölkerung ein risikoreiches oder problematisches Geldspielverhalten auf – mehr als im Jahr 2017 (3,2%). Männer (5,8%) sind stärker betroffen als Frauen (2,7%).
Rechnet man die Angaben der Personen aus der Befragung auf die Anzahl Personen der in Privathaushalten wohnenden Bevölkerung ab 15 Jahren in der Schweiz hoch, ergibt dies eine Schätzung von 265 000 Personen mit risikoreichem und 32 000 Personen mit problematischem Geldspielverhalten.
Dieser Indikator ist Teil des Monitoringsystems Sucht und NCD (MonAM) des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
In der Schweiz werden verschiedene Formen des Geldspiels, beispielsweise Spiele an Geldspielautomaten, Pokerpartien, Sportwetten oder Lotteriespiele häufig genutzt. Neben Personen, die über einen risikoarmen oder moderat risikoreichen Umgang mit dem Geldspiel verfügen, gibt es problematisch Spielende. Betroffene, welche die Kontrolle über ihr Spielverhalten verlieren, orientieren oft ihren gesamten Alltag am Geldspiel. Dieses Verhalten kann gravierende Folgen für das familiäre und berufliche Umfeld haben. Häufig entstehen finanzielle Probleme im Zusammenhang mit der Spielsucht. Typische Eigenschaften von problematisch Spielenden sind der Verlust des Realitätsbezuges und die Verleugnung von Problemen. Der Schutz der Spielenden vor den sozial schädlichen Auswirkungen des Spielbetriebs ist ein zentrales Anliegen, das im Geldspielgesetz verankert ist (Infodrog, 2024).
Der Indikator gibt einen Hinweis auf die Belastung der Population durch das problematische Geldspielverhalten und hilft, präventive Massnahmen und Interventionen zu planen.
Dieser Indikator wurde auf Basis der Daten der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB, n2022 ≈ 22 000) berechnet und wird alle fünf Jahre aktualisiert.
Er gibt den Anteil der 15-jährigen und älteren, in einem Privathaushalt lebenden Bevölkerung an, der in den letzten 12 Monaten ein risikoreiches oder problematisches Geldspielverhalten hatte. Er zeigt zudem den Anteil der risikoreich oder problematisch Spielenden im Vergleich zum Anteil, der risikoarm oder niemals im Leben spielt.
Der Indikator beruht auf den folgenden vier Fragen zum Glücksspielen um Geld der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB):
Bundesamt für Gesundheit BAG
Tel. +41 58 462 95 05
media@bag.admin.ch
Tel. +41 58 463 60 45
obsan@bfs.admin.ch
https://www.obsan.ch/de/kontakt