Die Rate der belegten Spitalbetten in der Akutsomatik pro 1000 Einwohner (Dichte der belegten Betten) gibt Hinweise auf die benutzte Spitalinfrastruktur eines Kantons. Die Rate ist unter anderem abhängig vom Bettenangebot, der sozio-demographischen Struktur und der Krankheitslast der Bevölkerung, von der Art der Behandlungen, dem Entscheid zu stationärem oder ambulantem Vorgehen und der Aufenthaltsdauer von Spitalaufenthalten. Bei der hier vorgenommenen Berechnung des Indikators, welcher alle Spitalpflegetage, auch diejenigen der ausserkantonalen Patientinnen und Patienten einbezieht, weist eine erhöhte Rate auf eine Zuwanderung von Patientinnen und Patienten und damit auf eine Zentrumsfunktion des entsprechenden Kantons hin, eine tiefe Rate zeigt sich u.a. bei einer Abwanderung.

Darüber hinaus wird der Indikator oft als Hinweis auf das stationäre Angebot verwendet. Dies ist dann möglich, weil die Belegung konstant nahe bei 100% liegt.

 

Definition

Zahl der durchschnittlich pro Tag belegten Betten in der Akutsomatik (Anzahl Pflegetage dividiert durch 365 Tage), pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Die Abgrenzung der Versorgungsbereiche und die Definition der Fälle werden auf folgender Seite detailliert beschrieben: Abgrenzung und Falldefinition

Quellen

Auskunft

Tel. +41 58 463 60 45
obsan@bfs.admin.ch
https://www.obsan.ch/de/kontakt

Zuletzt aktualisiert

20.11.2023