Mortalitätsdaten sind ein zentrales Element für die Quantifizierung von Gesundheitsproblemen. Die Anzahl Todesfälle und die Mortalitätsrate sind die einfachsten Indikatoren, um die Sterblichkeit einer Bevölkerung zu analysieren. Sie können zur Festlegung von Prioritäten und zur Überprüfung der Entwicklung von Zielsetzungen im Gesundheitsbereich eingesetzt werden. Die Mortalitätsrate misst den Anteil der Todesfälle in der Bevölkerung im Berechnungsjahr. Die Mortalitätsrate einer Bevölkerungsgruppe oder eines bestimmten Zeitraumes darf nur mit derjenigen anderer Gruppen oder Zeiträume verglichen werden, wenn die Altersstrukturen vergleichbar sind. Der hier vorgestellte Indikator wurde deshalb altersstandardisiert. Er beschreibt die Mortalitätsrate (alle Todesursachen) bezogen auf 100 000 Einwohner und Einwohnerinnen.

Definition

Anzahl Todesfälle (alle Todesursachen) pro Jahr bezogen auf 100 000 Einwohner und Einwohnerinnen, sowie Verteilung der häufigsten Todesursachen in Prozent.

Standardisierung

Die standardisierte Rate wurde anhand der direkten Methode mit der europäischen Standardbevölkerung 2010 berechnet und ist hier beschrieben: Standardisierung - Erklärung und Berechnung.

Quellen

Auskunft

Tel. +41 58 463 60 45
obsan@bfs.admin.ch
https://www.obsan.ch/de/kontakt

Zuletzt aktualisiert

17.04.2023