Seit dem 1. Januar 2019 gilt die Regelung «Ambulant vor Stationär» (AvS) gemäss der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) (Art. 3c und Anhang 1a KLV). Sie bezeichnete ursprünglich Gruppen von elektiven Eingriffen, bei denen nur noch die ambulante Durchführung von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) vergütet wird, sofern nicht besondere Umstände eine stationäre Durchführung erfordern. 2023 wurde die Liste mit ambulant durchzuführenden Eingriffen auf achtzehn Gruppen erweitert. Ein begleitendes Monitoring dient der Beobachtung der quantitativen und qualitativen Auswirkungen dieser Massnahme auf das Gesundheitswesen. Die Indikatoren informieren über folgende quantitative Effekte der Massnahme: Verlagerung von Eingriffen vom stationären in den ambulanten Bereich und Entwicklung der Kosten für diese Gruppen von Eingriffen.

  • Suche in AvS-Indikatoren
Übersicht aller Eingriffsgruppen
  • Entwicklung der stationären, ambulanten und totalen Leistungserbringung
Augen
  • Katarakt (grauer Star)
Eingriffe am Bewegungsapparat
  • Arthroskopie des Kniegelenks inklusive Eingriffe am Meniskus
  • Fusschirurgische Eingriffe (exkl. Hallux valgus)
  • Handchirurgische Eingriffe
  • Osteosynthesematerialentfernungen (OSME)
Kardiologie
  • Implantation, Wechsel und Entfernung von Herzschrittmachern
  • Kardiologische Untersuchungsverfahren (Kardio-Diagnostik)
Gefässe
  • Krampfaderoperationen der unteren Extremität
  • Perkutane transluminale Angioplastik (PTA) inkl. Ballondilatation
Allgemein- / Viszeralchirurgie
  • Eingriffe an Hämorrhoiden
  • Einseitige Operationen der Leistenhernie
  • Eingriffe an Nabelhernien
  • Eingriffe an Analfisteln
Gynäkologie
  • Untersuchungen und Eingriffe am Uterus
  • Untersuchungen und Eingriffe an der Zervix
Urologie
  • Extrakorporelle Stosswellenlithotripsie (ESWL)
  • Zirkumzision
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
  • Eingriffe an Tonsillen und Adenoiden (Tonsillotomie, Adenoidektomie)