Der vorliegende Indikator entspricht dem Stand vom 28. April 2020, aktuell gibt es weitere Präzisierungen und Erweiterungen der Kategorien besonders gefährdeter Personen, die nicht abgebildet werden: Link 


Gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) gelten Personen ab 65 Jahren und Personen mit gewissen Vorerkrankungen als besonders gefährdet durch das neue Coronavirus und die Erkrankung COVID-19: Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen und Krebs. Der vorliegende Indikator schätzt die Anzahl und die Anteile dieser besonders gefährdeten Personen in der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren:

Aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung SGB von 2017 geht hervor, dass knapp 30% (28,7%) der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren in Privathaushalten mindestens eine der Risiko-Vorerkrankungen aufweisen. Dies entspricht hochgerechnet gegen 2 Millionen Personen. Berücksichtigt man zusätzlich die 65-jährigen und älteren Personen ohne Risiko-Vorerkrankung und die Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen (deren Daten werden in der Gesundheitsbefragung nicht erhoben), ergeben sich insgesamt 2,6 Millionen Personen, die der Risikogruppe zugeordnet werden und daher besonders vorsichtig sein müssen. Mittels eines Auswahlfeldes können zusätzlich die Bevölkerungsgruppen mit genau einer, genau zwei oder mindestens drei der Risikoerkrankungen gezeigt werden.

 

Definition

Dieser Indikator wurde auf Basis der Daten der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB) und der Daten der sozialmedizinischen Institutionen (SOMED) berechnet.

Er gibt die Anzahl der 15-Jährigen und Älteren und ihren Anteil an der Wohnbevölkerung in der Schweiz an, die an mindestens einer der fünf folgenden Risiko-Vorerkrankungen leiden und/oder 65 Jahre alt oder älter sind. Folgende fünf Vorerkrankungen werden gemäss der Einteilung des BAG berücksichtigt:

  • Bluthochdruck
  • Diabetes
  • Herz-Kreislauf-Erkrankung
  • Atemwegs-Erkrankung
  • Krebs

Bei allen fünf Risiko-Vorerkrankungen werden die Jahresprävalenzen gezeigt, d.h. die Häufigkeit der Personen, die aussagten, in den letzten 12 Monate vor der Befragung die entsprechende Erkrankung gehabt zu haben.

*Das BAG berücksichtigt als weitere Risikogruppe Personen mit "Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen". Dazu liegen in der Gesundheitsbefragung keine Daten vor und sie werden deshalb nicht berücksichtigt. 

In der zweiten Grafik (Ringdiagramm) können die einzelnen Risikogruppen addiert werden, da es keine Überschneidung der Gruppen gibt.

Die Prävalenzen der einzelnen Vorerkrankungen (Definitionen nicht überall gleich wie bei diesem Indikator!) können unter den folgenden Links eingesehen werden:

  • Bluthochdruck (Alter: 15+) (Link)
  • Diabetes (Alter: 15+) (Link)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankung (Alter: 15+) (Link)
  • Atemwegs-Erkrankung (Alter: 15+) (Link)
  • Krebs (Link zur Webseite von NICER)

Quellen

Weiterführende Informationen

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG): Webseite

Auskunft

Tel. +41 58 463 60 45
obsan@bfs.admin.ch
https://www.obsan.ch/de/kontakt

Zuletzt aktualisiert

28.04.2020